top of page

Mit Shampoo-Seife Plastik und Mikroplastik vermeiden

  • Ronja
  • 8. Juli 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Aug. 2019

Im Oktober 2018 bekomme ich Shampoo-Seife zum Geburtstag geschenkt. Die Vorstellung mir Seife ins Haar zu schmieren, ist für mich anfänglich sehr befremdlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Haare nach dem Duschen sauber und schön weich sein werden. Ich frage mich außerdem, ob ich die Seife überhaupt ausreichend in meinem langen Haar verteilt bekomme. Aber alle meine Bedenken werde zunichte gemacht. Ich bin direkt nach der ersten Dusche begeistert. Seltsam ist es, dass die Shampoo-Seife nicht schäumt, aber die gewaschenen Haare unterscheiden sich nicht zu Haaren, die mit herkömmlichem Shampoo gewaschen werden. Darüber hinaus sollte man ausprobieren wie man die Seife zwischen den Duschgängen lagert. Damit die Seife lange hält, sollte vermieden werden, dass sich um die Seife herum Wasser sammelt. Wir lassen das Stück Seife auf einem kleinen Teller liegen. Erwähnen sollte ich allerdings, dass die Shampoo-Seife relativ teuer ist.


Shampoo Bit gibt es z.B. im Reformhaus und kostet ab 5,20 Euro das 55g Stück. 100g Festes Shampoo von LEVIA kostet im Bioladen 9,99 Euro. Ich habe euch hier einmal den Packzettel der ShampooBit Seife eingescannt.



 
 
 

1 Kommentar


Ronja
29. Sept. 2019

Lasses Freundin stellt Shampoo-Seife übrigens selber her. Vielleicht teilt sie ja auch einmal das Rezept und ihre Erfahrungen mit uns. Die Seife ist super :-)! Melde dich gerne bei uns, wenn du Interesse an dem Rezept und/ oder dem Endprodukt hast!

Gefällt mir

©2019 by StadtDorfHamburg. Proudly created with Wix.com

bottom of page